Rosenöl selber machen
Auch Rosenöl kann man selbst herstellen. Dazu sammelt man im Sommer Blütenblätter seiner Rosen (am sinnvollsten die, die sowieso gerade im Abfallen begriffen sind) und breitet sie an einem schattigen Ort in ganz dünner Schicht zum Trocknen aus. Diese getrockneten Blütenblättchen gibt man dann in eine saubere Flasche und füllt Raps- oder Sonnenblumenöl auf. Drei Wochen lässt man das Öl bei Zimmertemperatur stehen. Danach wird das Öl abgegossen in eine andere Flasche. Diese wird dann im Kühlschrank aufbewahrt. So hat man ein duftendes, preiswertes Öl für trockene Haut.
28 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Sisah geschrieben am 6. März 2009, 17:03:
Danke für deinen Besuch auf meinem Blog. Ich kann es auch kaum erwarten, dass die Rosen wieder blühen, Rosenöl habe ich noch nicht gemacht, wohl aber Rosenblütenblättermarmelade. Auch sehr lecker.
Vielen Dank auch für deinen Tipp, Schenkenberg zur Schneeglöckchenblüte zu besuchen. Wo genau ist denn der alte Gutspark, ich habe versucht es zu ergoogeln, habe aber keine Angaben gefunden.
LG
Sisah vom Fließtal-Garten!
Geli geschrieben am 6. März 2009, 17:30:
hallo Helga, hab nun auch hierher gefunden und sehe viele interessante Posts…ich habe vorige Saison Rosencreme gemacht, aus Rosenblättern, die in Olivenöl 3 Wochen am Licht standen und dann abgegossen mit Bienenwachs vermengt eine duftende Creme wurden, die meine Haut ( und die derer, denen ich was verschenkte) sehr wohltut…
lG Geli
Selaiah geschrieben am 19. April 2010, 17:48:
Hallo,
kannst du vielleicht eine ungefähre Menge angeben, also wieviele getrocknete Rosenblütenblätter brauche ich für eine Flasche?
LG
Helga geschrieben am 21. April 2010, 20:15:
Hallo Selaiah, ich fülle die Flasche gut zur Hälfte mit Rosenblütenblättern und gieße dann Öl auf, sodass alle Blütenblätter bedeckt sind. Du kannst natürlich im Sommer auch frische Blütenblätter verwenden. Das echte Rosenöl wird ja durch Destillation erzeugt. Aber für die Hautpflege ist mein mit Rosenduft angereichertes Öl sehr gut geeignet. Liebe Grüße Helga
elke geschrieben am 15. August 2010, 19:36:
Seit einigen Jahren mache ich das genauso. Alle Rosenblätter trocknen … Dieses Jahr habe ich jedoch darauf geachtet, Rosenblüten von nur einer Rose (Marry Rose)zu nehmen. Der Duft war irgendwie intensiver und bestimmter. Ich habe ab und an auch etwas ins Badewasser getan. Der angenehme Duft zog durch die ganze Wohnung. Gruß elke
Nina geschrieben am 17. Oktober 2011, 17:06:
Ich habe da noch eine kurze Frage…
kann man, wenn man Rosenöl jetzt im Herbst machen will, die Rosenblätter auch in einem geschlossem Karton trocknen oder ist das nich so gut?
Ich würde es super finden wenn ihr mir bald antwortet, da ich das Öl noch zu Weihnachten verschenken möchte!
Danke jetzt schon mal
LG Nina
Helga geschrieben am 17. Oktober 2011, 19:10:
Hallo Nina, in einem geschlossenen Karton trocknen die Pflanzen oder Pflanzenteile nicht. Bei der Trocknung muss ja ständig Luft rankommen. Wenn du noch Blüten einer schönen stark duftenden Rose hast, nimm sie einfach ganz frisch, gib sie in eine Flasche und fülle ein gutes Öl auf. Das Ganze lässt du bei Zimmertemperatur stehen (drei bis vier Wochen). Dann gießt du ab und hast ein duftendes Öl. Die Blütenblätter kannst du nun noch ins Badewasser geben. Aber wieder rausfischen, bevor du den Stöpsel ziehst, sonst verstopfst du den Abfluss.
Liebe Grüße Helga
Lilliane geschrieben am 23. März 2012, 10:57:
Hallo Helga 🙂
Das ist ja eine gelungene Seite 🙂 Wie lange hält sich denn das Rosenöl ? Und wenn ich grad dabei bin…wie lange hält sich die Ringelblumensalbe ??
Herzliche Grüße
Lilliane
Helga geschrieben am 23. März 2012, 13:14:
Hallo Lilliane, ich verbrauche es immer über den Winter. Ein paar Monate hält sich die angebrochene Flasche im Kühlschrank. Und Ringelblumensalbe habe ich neulich ein Gläschen von 2010 geöffnet. Es ist noch völlig in Ordnung. Wie bereits gesagt, fülle ich ja die Ringelblumensalbe in kleine braune Gläschen von Brühegranulat. Die Salbe ist da praktisch eingeweckt.
Liebe Grüße Helga
Lisa geschrieben am 11. April 2012, 15:16:
Mmmh bei mir hatt es leider nicht geklappt und angefangen zu stinken!
Lisa geschrieben am 11. April 2012, 15:21:
Kannst du mir bitte sagen was ich falsch gemacht habe??
viele liebe Grüße Lisa
Helga geschrieben am 11. April 2012, 19:14:
Hallo Lisa, hast du es so gemacht, wie ich es beschrieben hatte? Hast du das fertige Öl im Kühlschrank aufbewahrt?
Probiere es im Sommer einfach noch mal aus.
Liebe Grüße Helga
Lisa geschrieben am 15. April 2012, 18:36:
Hallo Helga
ich habe Öl in eine Leere Mineralwasserflasche gegossen und die getrockneten Rosenblätter darauf getan dann habe ich den deckel zugemacht und drei Wochen im Schrank stehen lassen. dannach habe ich den Deckel aufgemacht. die Rosenblätter waren dunkel und schon halber konserviert und dass Öl hat gestunken wie die pest dass Öl habe ich daraufhin weggeschüttet und aus meinem Ostergeschenk ist dann leider nichts geworden 🙁 habe ich irgendwas falsch gemacht???
Ich hoffe auf deine Hilfe
Liebe Grüsse Lisa <3
Helga geschrieben am 16. April 2012, 16:09:
Hallo Lisa, wie du schreibst, waren die Rosenblätter sicher nicht alle vom Öl bedeckt. Immer zuerst die Pflanzenteile in eine saubere, trockene Flasche geben, dann erst das Öl auffüllen und zwar so, dass alles bedeckt ist.
Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat.
Liebe Grüße Helga
Lisa geschrieben am 18. April 2012, 16:01:
Danke 🙂 Das nächste mal klappt es bestimmt <3
Piotr geschrieben am 3. Juni 2012, 08:20:
Hallo Helga,
schön, dass es dieses Forum gibt.
Letztes Jahr habe ich die Blütenblätter meiner Rose „Parole“ getrocknet, in Säckchen gepackt und im Hand-/Badetücher- und Bettwäscheschrank aufgehengt. Dieses Jahr möchte ich die Rosenblätter mit einem Öl bedecken. Wird der Duft bei vorher getrockneten oder bei frischen Blättern am intensivsten?
Ich bedanke mich im Voraus für die Weitergabe deiner Erfahrung.
Freundlicher Gruß
Piotr
Helga geschrieben am 3. Juni 2012, 12:57:
Hallo Piotr, bei getrockneten Blütenblättern nimmt man ja automatisch mehr als bei frischen. Da das Wasser verdunstet ist, denkt man immer, dass es gar nicht so viele Blätter wären. Deshalb ist bei gut getrockneten Blütenblättern der Duft des Öls am stärksten.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Liebe Grüße Helga
Maria geschrieben am 7. August 2012, 11:14:
Rose lindert Schmerzen und Krämpfe, wirkt blutstillend und hilft bei Reizbarkeit.
Melly geschrieben am 27. Juni 2013, 13:35:
Darf man die Flasche bevor die drei Wochen um sind auch mal aufmachen? Um zu sehen wie weit das ist und wie es schon riecht? 🙂 ich bin so neugierig 😀
Helga geschrieben am 29. Juni 2013, 20:48:
Hallo Melly, du darfst ruhig mal schnuppern. Die Flasche ist ja sowieso nicht luftdicht verschlossen.
Liebe Grüße Helga
Doro geschrieben am 1. Juli 2013, 19:02:
Guten Abend Helga,
kann mich nur den Anderen anschließen…tolles Rezept…
Habe aber noch eine Frage..wenn Du die Rosen und das Öl in das Gefäß/die Flasche gefüllt hast, schließt Du das Gefäß oder bleibt es offen?
Habe in einem Blog gelesen, dass beim verschließen der flasche Gärprozesse in Gang gesetzt werden…wie ist Deine Erfahrung?
Schönen Abend
Doro
Helga geschrieben am 1. Juli 2013, 20:17:
Hallo Doro, ich nehme Flaschen mit Schraubverschluss (Ketchup o.ä.), öffne sie aber zwischendurch mal.
Liebe Grüße Helga
kerstin geschrieben am 26. Oktober 2013, 19:08:
hallo, Helga
meine Frage, muß ich die Rosenblätter immer erst waschen ?
„destiliertestes“ Wasser ?
ich habe die gesammelten Rosenblätter in einem Küchensieb getan, mit meinem Föhn etwas vorgetrocknet,
um sie von Läuse u.s.w zu befreien
lieben Gruß Kerstin
Helga geschrieben am 26. Oktober 2013, 20:43:
Hallo Kerstin, die Blütenblätter sammelt man am besten am Vormittag, wenn die nächtliche Feuchtigkeit verdunstet ist. Sie werden gar nicht gewaschen.
Liebe Grüße Helga
kerstin geschrieben am 26. Oktober 2013, 22:21:
Hallo Helga
Danke, für deine schnelle Antwort.
Ich werde, mir dein Wissen zu eigen machen
und immer mal wieder dein Block besuchen.
Liebe Grüße Kerstin
Helga geschrieben am 27. Oktober 2013, 08:03:
Hallo Kerstin,
ich freue mich, wenn meine Beiträge auf Interesse stoßen. Falls du etwas Konkretes suchst, kannst du es ja erst mal im Suchfeld eingeben. Und sonst kannst du auch jederzeit Fragen stellen. Wenn ich kann, werde ich sie dir gern beantworten.
Liebe Grüße Helga
babygurkerl geschrieben am 10. Juni 2014, 10:24:
Hallo! Find diese Seite echt super! Kann ich dieses Rosenöl auch zur energetischen Reinigung verwenden?
Helga geschrieben am 11. Juni 2014, 08:06:
Hallo, du meinst zum Beispiel eine Ziehkur durch Mundspülung? Wenn du ungespritzte Rosen für dein Öl verwendest, kannst du das auf jeden Fall auch dafür benutzen.
Liebe Grüße Helga
Suche
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.