Sichtschutz im Garten verwirklichen
Der eigene Garten ist Hort der Entspannung und Rückzugsort zugleich, der nicht von äußeren Einflüssen gestört werden sollte. Gerade in Reihenhaussiedlungen und Straßen, die nur kleine Grundstücksflächen aufweisen, ist dies jedoch nicht einfach zu verwirklichen. Eine Lösung besteht in Form von natürlichen Barrieren und anderen Elementen, die neben einem passenden Sichtschutz im Garten auch ideal in bestehende Bereiche eingefügt werden können.
Dieser Artikel soll einige Vorschläge geben und Anregungen bieten, wie man selbst und mit einfachen Mitteln entsprechende Sachen verwirklicht.
Eine Mauer ziehen
Schnell und einfach, zudem jedoch auch radikal und konsequent, erscheint die Lösung einer Mauer oder eines Zaunes. Diese schützen Sie vor nervenden Blicken Ihrer Nachbarn oder vorbeilaufender Passanten an der Straßenseite. Gleichzeitig schaffen sie ein Sicherheitsgefühl und geben ein kompaktes Bild, denn Elemente fremder Gärten sind von nun an nicht mehr bestimmend. Außerdem eignet sich diese Variante besonders für Familien mit Kindern sowie Hunden, da dadurch gleichzeitig eine unüberwindbare Barriere geschaffen wird.
Hier jedoch kommt der ästhetische Aspekt bisweilen zu kurz, denn selten sind hohe Mauern oder dichte Zäune ein schöner Anblick.
Die natürliche Variante
Diesen Minuspunkt können Sie jedoch, zu Teilen auch mit entsprechenden Zäunen, ganz einfach ausräumen. Pflanzen sie eine Hecke, die den Garten weiterhin natürlich wirken lässt, sowie Feuchtigkeit und ein erholsames Bild spendet. Kreative Ansätze können Sie auch hier verwirklichen, denn unterschiedliche Höhen, Farben sowie Formen können ganz einfach miteinander kombiniert werden. Gleichwohl schaffen Sie sich damit einen erhöhten Arbeitsaufwand, denn Hecken wollen gepflegt und gehegt werden, ansonsten verfallen sie schon nach einiger Zeit.
Zu welcher Zeit eine Hecke geschnitten wird, hängt von den verwendeten Heckenpflanzen ab. Ein Tipp: Der Bodenbereich sollte immer breiter sein als die Hecke, sodass dort noch kleine Pflanzen oder ein einheitliches Beet gepflanzt werden kann. Hier eignet sich besonders der Buchsbaum, Wacholder, sowie Klebsame oder eine Yaupon Stechpalme als Heckenpflanze.
Böschungen einbringen
Gerade dann, wenn Sie aktive Hunde im Haushalt haben, können Gartenböschungen eine gute Lösung sein. Diese bringen eine leichte Höhe in den Garten, sodass besondere Pflanzen in den Vordergrund gerückt werden können, sowie zeitgleich ein natürlicher Sichtschutz entsteht. Steine sowie kleine Felsen verleihen Ihren Hügeln die notwendige Stabilität, womit nach einigen Jahren ein guter Untergrund entsteht, der für allerlei Blumen- und Pflanzenarten genutzt werden kann.
Wie auch immer Sie die Privatsphäre in Ihrem Garten schützen wollen, achten Sie immer darauf, dass sämtliche Elemente sich in die natürlich Umgebung einfügen. Individualität sowie Kreativität sind gefragt, um kostengünstig und effektiv zugleich arbeiten zu können.
2 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Klaus geschrieben am 24. April 2013, 13:07:
Bei der natürlichen Variante sollte man, sofern man auch Pfirsiche oder Nektarinen im Garten haben will, beachten, dass Wacholder der Zwischenwirt für den Erreger der Kräuselkrankheit ist. Es gibt ausreichend andere geeignete Pflanzen. Ich bin froh meinen Nachbarn von der Entfernung des Wacholderbusches überzeugt zu haben und kann jetzt evtl. auf das Spritzen mit Essig verzichten. Siehe „Patient Pfirsich“.
sonnenschutz sonnensegel geschrieben am 23. Juli 2014, 18:03:
Ich habe eine Mauer gezogen :-). Keine richtige, eine aus Holz…der berühmte Zaun. Ein, etwas ungewöhnlicher, Lattenzaun. Daran hängt jetzt ein riesiges Segel (nur die eine Seite, man muss ja auch an seinen Geldbeutel denken); Funktioniert und das Genialste ist, dass ich da sogar meinen Beamer verwenden kann 🙂
Suche
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.