Spinnen in Haus und Garten
Viele Menschen verfallen beim Anblick von Spinnen total in Panik. Das liegt wahrscheinlich daran, dass diese Tiere mit ihren vier Paar extrem langen Beinen ein unangenehmes Gefühl auf der Haut verursachen können. Wir sollten aber auch daran denken, wie viele Insekten sich in ihren Netzen verfangen und dann von den Spinnen gefressen werden. Klar, Spinnennetze in der Wohnung sind kein schöner Anblick. Man kann aber die Tiere ins Freie befördern ohne sie zu töten. Und wer mal genauer hinsieht, wird feststellen, dass auch Spinnennetze sehr unterschiedlich aussehen können.
Auf dem letzten Foto bewacht eine Spinne ihren Kokon mit Eiern in der Führung unserer Jalousien.
6 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Melanie H. geschrieben am 14. Dezember 2009, 17:59:
naja ich finde , dass du nicht recht hast.
es liegt nicht an den beinen sondern an den gerüchten
von riesenspinnen aus vergangenen zeiten.
außerdem liegt es an den behaarten beinen , die einige
nicht sehr schön finden.
ich bin deshalb der meinung das der text umgehend geändert
werden muss!
viele grüße Melanie H.
sissi geschrieben am 14. Dezember 2009, 18:02:
ich muss mich da nur anschließen,weil ich das genuaso sehe.
aber sie hat vergessen das es ekelig ist wenn man in eine
ecke oder hinter ein regal oder so greift und dann hat man
fäden eines spinnennetzes an der hand.
meine kinder beschweren sich darüber immer lauthals.
(wegen ihrere kletterstange)
obweohl spinnen sehr hübsch sein können
ich bin spinnenfotografin für geolino.
Helga geschrieben am 15. Dezember 2009, 15:34:
Ach Melanie, Sissi oder wie immer du dich nennen magst: Fast neun Monate steht der Beitrag unkommentiert im Netz und dann kommen innerhalb von drei Minuten zwei Kommentare mit dem gleichen Stuss. Wie kann jemand sich Spinnenfotografin nennen und dann solch konfuses Zeug von sich geben. Ich lasse deine Kommentare trotzdem stehen und wünsche dir tolle Naturbeobachtungen. Liebe Grüße Helga
piccolina geschrieben am 28. Dezember 2009, 09:01:
Also es gibt zwar schönere Momente, als mitten in der Nacht in der Badewanne so ein schwarzes Riesenexemplar zu finden, aber mal ganz ehrlich? Erschlagen tue ich sie eigentlich nur vor lauter Schreck, wenn sie meinen, über mein Bett huschen zu müssen, ansonsten ist aussetzen die sinnvollste Lösung und wenn sie mir die Stechmücken wegfressen: Danke dafür 😉 also: nix ändern! 😉 lg
Margot geschrieben am 27. September 2012, 11:41:
Alles schön und gut.Aber für mich waere es hilfreicher zu wissen welche der Krabbeltiere giftig sind und welche nicht.Denn man ist ja beunruhigt wenn so ein Riesenviech egal wo rumhängt.Ganz besonders beunruhigen mich die großen schwarzen Spinnen,die im Moment meine Wohnung bevölkern.Viele Arten sind mir nicht bekannt darunter auch eine graue mit einem schwarzen Strich auf dem rücken.Zwar töte ich se nicht aber ich hätte lieber keine im Haus.Wer kann mir da näheres sagen.Lg.Margot.
Grace geschrieben am 22. August 2016, 22:00:
Liebe Margot,
eigentlich sind alle Spinnchen giftig, nur halt nicht für uns. Es sei denn, du hast eine nette Vogelspinne oder tatsächliche Riesenspinne (nicht wie diese kleinen bis 5 cm Exemplare).
Ein Spinnenbiss wie zum Beispiel von einer gemeinen Hausspinne zwickt nur ein bisschen, aber man wird ja auch nur gebissen, wenn man das Tierchen auf seiner Hand hält und ein bisschen ärgert (ich spreche aus eigener Erfahrung)
Grüße,
Grace
Ach ja: Wie vermutlich schon bemerkt, bin ich ein großer Spinnenliebhaber und nehme sie gerne in meinem Haus auf. 😉
Suche
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.