Blütenträume
Draußen erfordert es in diesem Jahr viel Geduld, wenn man Blüten sehen will. Die meisten Pflanzen sind noch immer unter einer Schneedecke versteckt. Langsam steigen aber die Temperaturen. Mal sehen, was dann zum Vorschein kommen wird.
Ich habe zu Ostern ein paar Schneeglöckchen freigelegt, damit meine Enkelkinder wenigstens einige Blümchen finden konnten.
Dafür erfreuen mich im warmen Wohnzimmer seit Wochen die Orchideen mit ihren zahlreichen Blüten. Einige habe ich gestern fotografiert, um sie hier zeigen zu können:
Diese hatte ich im letzten Sommer für neunundneunzig Cent gekauft, weil sie im Geschäft fast eingegangen war. Da kann man doch nicht meckern, oder?
Das ist meine einzige Sorte, die intensiv duftet. Ich hatte sie vor zwei Jahren geteilt und werde das wohl bald wieder tun müssen. Sie wachsen relativ schnell. Eine der beiden Teilpflanzen blüht immer.
Darunter sind ein paar Phalaenopsisblüten zu sehen. Ich habe sie in verschiedenen Lila- und Gelbtönen und in mehreren weißen Sorten.
Nun folgen noch ein paar Dendrobien. Die Purpurrote bildet immer nur wenige Blüten aus. Die beiden weißen dagegen blühen üppiger.
Ich kann Pflanzenfreunden, die sich an blühenden Pflanzen erfreuen möchten, wirklich nur empfehlen, sich Orchideen zuzulegen. So lange und so häufig blüht keine andere Zimmerpflanze.
5 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Ingrid geschrieben am 5. April 2013, 12:47:
Hallo Helga
Bei uns liegt kein Schnee mehr,trotzdem kommt noch nichts zum Vorschein,ausser Schneeglöckchen.
Mein Nachbar hat schon angefangen mit vertikutltieren,ist das nicht noch zu früh?
lb.Grüsse
Ingrid
Helga geschrieben am 5. April 2013, 13:24:
Liebe Ingrid, zu früh ist es eigentlich nicht. Es kommt nur darauf an, wie nass es noch ist. Ist es nass und der Boden vielleicht auch noch schwer (Lehm), dann verdichtet man ihn unnötig.
Mit dem Aussäen sollte man auf jeden Fall warten, bis sich der Boden etwas erwärmt hat, auch wenn es schon mächtig in den Fingern kribbelt. Man gewinnt keine Zeit, wenn die Saat unnötig lange im nassen und kalten Erdreich liegt.
Liebe Grüße Helga
Klaus geschrieben am 5. April 2013, 15:09:
Die meisten Pflanzen habe ich vorgetrieben. Tomaten,Pseudotomaten, Gurken und verschiedene Salatsorten warten auf die etwas wärmere Zeit. Obwohl es im Gewächshaus, durch die wärmende Mistpackung, frostfrei ist, reichen die Temperaturen noch lange nicht aus. Als Experiment habe ich auch mal den Kopfsalat der bis Minus 20 Grad aushalten soll ausgesät.Wichtig ist natürlich auch der Geschmack. Den Rasen vertikutieren und abrechen geht beim besten Willen noch nicht und führt nur zu Schaden an der Grasnarbe. Bald geht es auch mit den Pflanzenbörsen los und ich habe mich gut vorbereitet. Die Erste wird vermutlich in Remschütz bei Saalfeld sein.
Der Gartenantiquar geschrieben am 6. April 2013, 12:57:
Am Horizont grünt ja Hoffnungsglück! Aber vielleicht ist jetzt noch die richtige Zeit, sich Gedanken über die Vorbereitung auf den nächsten Winter zu machen. Es gibt doch mehr Pflanzen als allgemein bekannt, die auch im Winter blühen bzw. dekorativ sind. Ich empfehle hier als Einstieg das antiquarische Gartenbuch von Beverley Nichols: Große Liebe zu kleinen Gärten, das hierzu ein interessantes Kapitel hat und darüber hinaus die Wartezeit auf das schöne Wetter verkürzt. Aber auch die Suche nach anderen Büchern über „Winterblüher“ lohnt sich. Pflanzen muss man die nämlich auch in der warmen Jahreszeit, damit sie sich an ihrem Standort einwurzeln können.
Also: durchhalten!
Helga geschrieben am 6. April 2013, 14:47:
Danke für den Hinweis. Ich habe einiges an Winterblühern(Winterlinge, Winterjasmin, Christrosen, Gänseblümchen, Schneeglöckchen,frühe Krokusse…) und könnte frei nach Karl Förster sagen: Auch bei mir wird durchgeblüht. Was nützt es aber, wenn wochenlang eine dicke Schneedecke liegt?
Liebe Grüße Helga
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.