Erdbeerbaum
Über eine weitere Rarität in seinem Garten hat uns Klaus einen Beitrag geschrieben:
Der Erdbeerbaum
Mitte des Jahres erscheinen die Blütenansätze des Erdbeerbaumes und im Herbst die Blüten. Der Baum blüht, wenn sich fast alle Bestäuber zurückgezogen haben. Dann sind fast nur noch die Königinnen der Hummeln unterwegs, um noch etwas Nahrung für die Überwinterung zu sammeln. Dass es sich um die Königinnen handelt, erkennt man an der Größe der Insekten. Sie sind etwa doppelt so groß wie die Arbeiterinnen .
5 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Anja geschrieben am 5. November 2015, 02:08:
Hallo,
wie heißt der Baum denn auf botanisch?
Vielen Dank
Klaus geschrieben am 5. November 2015, 08:20:
Entschuldigung, der lateinische Name ist „Arbutus unedo“.
Zu oft wird eine Pflanze unter verschiedenen deutschen Bezeichnungen angeboten. Das beste Beispiel ist der „Amelanchier canadensis“ der u.a. unter den deutschen Namen „Felsenbirne,Pralinenbaum,Rosinenbaum “ vertrieben wird. Auch mir ist es passiert dass ich mir den Pralinenbaum zulegte und im Glauben es mit einer anderen Spezies zu tun zu haben mir auch noch den Rosinenbaum zulegte. Das Igelhaus befindet sich hinter dem Hummelnistkasten und ist wie in jedem Jahr reichlich mit Stroh und Sägespänen gefüllt. Die Hummelkönigin befindet sich auf 11 Uhr und war nicht besonders fotogen.
Klaus geschrieben am 11. November 2015, 08:18:
Nach der Kostprobe der Früchte (Ergänzung durch Foto und Text) habe ich mich entschieden doch Pflanzen nachzuziehen. Auch ohne Früchte ist dieser Baum oder Strauch (je nach Schnitt) durch das immergrüne Laub und die Vielzahl von Blüten sehr dekorativ. Da es mit der Vermehrung mittels Steckhölzern nichts wurde, werde ich es mit Samen versuchen. Heute, wenn es etwas wärmer ist, werde ich wieder auf die Suche nach „Erdhummelköniginnen“ gehen und diese in noch nicht besetzte Nistkästen einquartieren.
Klaus geschrieben am 28. November 2015, 15:56:
Die beiden Hummelköniginnen, die ich vor dem Kältetod rettete, waren wahrhaft sehr fleißig bei der Befruchtung des Erdbeerbaumes bevor ich sie in Winterurlaub schickte. Ich hoffe dass sich das kollektive Gedächtnis bei den Königinnen,betreffs der Befruchtung von Indianerbanane und Erdbeerbaum, verinnerlicht hat.
Klaus geschrieben am 12. Juni 2016, 16:29:
Heute waren wir auf dem Schloss Tonndorf um noch einiges über Bienen und Hummeln zu erfahren. Das Honigschleuterfest war sehr sehr gut besucht und die Experten hatten nicht viel Zeit sich mit einzelnen Besuchern zu befassen. Die drei Imker-Profis gaben sich jedoch sehr große Mühe allen Fragen gerecht zu werden. Auch das Wetter hat mitgespielt. Ich hätte mir mehr Mühe bei der Besiedelung der Hummelnistkästen geben müssen. Das gleiche gilt auch für die Nistkästen für Wildbienen. Jetzt gibt es ja auch noch die Möglichkeit der Information über die Hummelschauanlage in Naumburg.
Bis zum nächsten Anlauf im Februar nächsten Jahres ist ja noch etwas Zeit.
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.