Gartenratgeber – Passende Literatur für jede Aufgabe
Wer sich gerade einen Garten zugelegt hat, oder aber damit beginnen möchte, braucht einiges an Vorwissen, denn so ganz Freischnauze wird das Unternehmen wohl nicht gelingen. Kennt man nicht gerade jemanden mit Erfahrung, der einem bei wichtigen Fragen weiterhelfen kann, lohnt sich der Kauf eines Gartenratgebers. Viele Tipps, Schritt-für-Schritt Anleitungen und Bilder sorgen dafür, dass auch Anfänger mit einem solchen Buch schnell Erfolge verzeichnen können.
Ob es um Fragen wie die Bepflanzung von Beeten, die Pflege von Blumen und Gemüse, oder auch die Gestaltung des Gartens geht, in den Ratgebern werden zahlreiche Garten-Themen behandelt und viele sind auf spezielle Gebiete ausgerichtet. Der „Quickfinder Gartenjahr“ von GU erklärt Neulingen beispielsweise von Monat zu Monat wann der beste Zeitpunkt für verschiedene Gartenarbeiten ist. Ein richtiger Jahresplaner also.
Mit dem „Handbuch Garten“ von BLV erhält man hingegen ein 567 Seiten starkes Nachschlagewerk mit vielen Bildern, Anleitungen und Tipps rund um die Bereiche Gestaltung, Gartenrecht, Schädlingsbekämpfung oder Wintergarten. Möchte man lieber wissen, wie man Gemüse und Co. selbst anbauen kann, so wird der Ratgeber „Selbstversorgt!: Gemüse, Kräuter und Beeren aus dem eigenen Garten“ sicherlich zu einem perfekten Begleiter. Gut bewaffnet mit dem richtigen Ratgeber kann man also relativ sorgenfrei eine Karriere als Hobby-Gärtner starten.
3 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Klaus geschrieben am 2. Februar 2012, 10:37:
Bevor man anfängt einen Garten zu gestalten, sollte man sich klar sein was man für einen Garten haben will. Soll es ein reiner Nutzgarten, ein Thematischer oder nur einfach ein Erholungsgarten sein. Zweckmäßig ist, bevor man ins Detail geht, einen Grundriss zu zeichnen und in diesen die fixen Bereiche einzuzeichnen wie z.B. Gartenlaube, lauschige Ecke, Teich usw. Auch dafür gibt es gute Bücher. Jeder gestaltet „Seinen“ Garten so dass man sich selbst darin wohlfühlt. Und ein Garten wird gestalterisch niemals vollendet sein.
Klaus geschrieben am 3. Februar 2012, 07:31:
Wer sich einen neuen Garten anlegt, sollte das Wichtigste nicht vergessen, das Wasser. Derzeit sind 1000 Litertanks sehr günstig zu haben. Ich habe 3 davon eingegraben und das nicht bereut. Man hat keine Sorgen mit dem Eingefrieren und es ist auf Dauer auch finanziell günstig. Zumal Regenwasser für die Pflanzen besser als Leitungswasser ist. Bei der Neuanlage eines Gartens kann man ja die Tanks in das Fundament der Laube integrieren und spart damit viel Platz.
Frau Landgeflüster geschrieben am 10. Februar 2012, 18:15:
Ganz spontan habe ich mir zwei Deiner Empfehlungen gekauft. Ich bin gespannt! Der erste Eindruck ist schon sehr positiv! Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende!
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.