Grünspargel im Garten
Mehrmals hat Klaus uns berichtet, welche exotischen Gewächse er in seinem Garten heranzieht und welche Erfolge er dabei verzeichnet. Aber auch seltenere einheimische Pflanzen baut er an. Nun schreibt er, dass er unter die „Spargelbauern“ gegangen ist.
8 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Helga A geschrieben am 27. April 2015, 22:19:
Leider habe ich vor Jahren meinen Grünspargel durch zuviel Ernten ausgerottet, aber der Artikel ermutigt mich zu neuem Anbau.
Mich würde interessieren, wieviel Stangen man von einem Stock stehen lassen muß.
Mein bestes Spargel-Rezept:
Stich Butter in der Pfanne erhitzen,
etwas braunen Zucker einstreuen und leicht kandieren lassen,
Spargelstangen beifügen,
Schluck Wasser aufgießen,
mit frischem Zitronensaft beträufeln,
Pfanne schließen,
Hitze reduzieren und dabei bleiben, damit der Spargel nicht anbrennt, öfters kontrollieren u. Wasser nachgießen,
Spargel nach einigen Min. wenden und zugedeckt zu Ende garen,
Flüssigkeit ziemlich verdampfen lassen – genießen!
Klaus geschrieben am 28. April 2015, 06:28:
Hallo Helga A.
Noch zähle ich zu den blutigen Laien beim Spargelanbau und bin, wie so oft, auf die Erfahrungen anderer Hobbygärtner angewiesen.
Meines Wissens hast du deinen Spargel nicht durch zu viele Ernten ausgerottet, sondern die empfohlene Erntezeit nicht eingehalten.
Nach Martini soll man nicht mehr ernten und die Stangen bis zum Spätherbst stehen lassen. Dann sollte man die Stangen wegen der Spargelfliege entfernen. Dann kann der Schnitt erfolgen ohne die Pflanzen zu schädigen. Die Vegetationszeit ist dann eh vorbei.
Es ist gut dass du mich zur Besonnenheit ermahnt hast!
Der Anbau von Grünspargel lohnt sich allein durch die „Eigene Ernte“ auf jeden Fall. Packen wirs gemeinsam an!
Helga geschrieben am 28. April 2015, 13:14:
Hallo Klaus,
du meintest natürlich „Johanni“. Nach dem 24. Juni sollte man keinen Spargel mehr stechen. Martini ist erst im November. Dann hätten die Pflanzen garantiert keine Erholungsmöglichkeit mehr.
Liebe Grüße Helga
Klaus geschrieben am 28. April 2015, 16:54:
Ich nehme gern Lehren an und du hast auf jeden Fall Recht. Inzwischen sind es schon drei Stangen die unter der Folie zu sehen sind. Und immer noch keine Entscheidung ob ich ernte oder die Stangen zur Pflanzenstärkung bis zum Herbst stehen lasse. Vielleicht wenigstens mal kosten.
Klaus geschrieben am 3. Mai 2015, 18:43:
Die Entscheidung ist gefallen! Heute habe ich die ersten 5 Stangen geerntet und morgen erfolgt die Verkostung. Gefühlsmäßig ist er butterweich. Der heutige Regen ist sicher sehr gut für das Wachstum des Spargels. Die erste Hälfte des Kopfsalates ist auch schon geerntet und verspeist. Irgendwie hatte ich, toi,toi,toi, ein glückliches Händchen und die neue „Notfallheizung“ hat sich auch bewährt.
Helga geschrieben am 4. Mai 2015, 12:01:
Na dann guten Appetit!
Liebe Grüße Helga
Klaus geschrieben am 7. Mai 2015, 17:36:
Heute gab es Spargel in Schinken. Wirklich lecker zumal es aus eigener Ernte ist. Es werden jeden Tag mehr Stangen die der Spargel schiebt.
Klaus geschrieben am 22. April 2016, 16:52:
Das schöne Wetter ausnutzend schiebt der Spargel seine ersten Stangen. Mal sehen wie die Ernte in diesem Jahr wird. Die schwarze Folie als Abdeckung zum Verfrühen und Schutz gegen die Spargelfliege hat sich bisher bewährt.
Am Wochenende ist auf unserer Burg wieder ein Mittelaltermarkt mit vielen zu erwartenden Besuchern. Also nicht unbedingt ein Lärmpegel der zum erholen einlädt. Aber bisher haben wir das immer gut weggesteckt.
LG aus Thüringen
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.