Kübelpflanzen
Verschiedene Pflanzen, die wir bei uns gern im Freien sehen, sind leider nicht winterhart. Das bedeutet, dass wir sie während der Frostperiode in einem Raum unterbringen müssen, in dem es nicht frieren kann. Oft genügen solchen Gewächsen allerdings schon Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Bestens geeignet sind beheizbare Gewächshäuser oder Wintergärten. Aber auch ein kühles Treppenhaus oder ein nicht ganz dunkler Keller bieten sich für solche Zwecke an. Bei uns im Ort gibt es einen Gärtner, der ein Folienzelt extra für empfindliche Kübelpflanzen bereit hält. Gegen ein geringes Entgelt lagert er solche Pflanzen dann über Winter ein. Meine Nachbarn hatten ihre Oleander dieses Mal sogar bis ins neue Jahr hinein auf ihrer Terasse ganz dicht an der Hauswand im Freien zu stehen. Ich habe eine Myrte auch erst hereingeholt, als die Nachttemperaturen unter minus zehn Grad gesunken waren. Ich habe es einfach mal ausprobiert, denn ich habe ja mehrere größere Myrten und wohl schon wieder zehn Jungpflanzen vom letzten Sommer. Zu den nicht winterharten Kübelpflanzen gehören unter anderem
Myrte
Oleander
Kaffeestrauch
Banane
Granatapfel
Oliven,
Zitrusgewächse,
Rosmarin
Hibiskus oder Palmen.
2 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Sara (Herz und Leben) geschrieben am 24. Januar 2016, 22:00:
Das ist natürlich eine gute Idee dieses Gärtners. So etwas gibt es bei uns noch nicht. Wir haben nämlich auch leider keine Einlagerungsmöglichkeit.
Der Kaffeestrauch wächst aber auch prima drinnen. Meine Schwester hat ihren schon Jahrzehnte in der Wohnung Und Olive und Lorbeer stehen bei mir warm verpackt auf der Terrasse. Ich hoffe, das war ausreichend.
Liebe Grüße
Sara
Helga geschrieben am 25. Januar 2016, 10:37:
Hallo Sara, die Möglichkeit des Überwinterns im Folienzelt hat sich inzwischen rumgesprochen. Herr J. hat vor etlichen Jahren kurz vor Renteneintritt mit seiner „Gärtnerei“ als Nebenerwerb begonnen und das dann immer weiter ausgebaut. Anfangs hatte er in seinen Foliezelten verschiedene Tomatensorten gezogen. In der Nachbarschaft brachte ihm das den Namen Tomaten-J. ein. Das wurde so gut angenommen (er verkaufte im Frühjahr Jungpflanzen und im Laufe des Sommers Früchte), dass er das Ganze immer größer aufzog. Nun sagt er, dass seine Kapazität erschöpft ist. Er kann keine zusätzlichen Pflanzen mehr aufnehmen. Dabei ist die Idee wirklich genial. Er muss seine Zelte sowieso beheizen und die heranwachsenden Jungpflanzen benötigen noch nicht so viel Platz. Wenn die Gastpflanzen wieder weg sind, werden Tomaten und Gurken angebaut.
Liebe Grüße Helga
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.