Ringelblumen
Viele, viele Ringelblumen sind aufgeblüht. Sie haben sich selbst ausgesät. Als die Beete noch nicht bestellt waren, haben sie den Boden vor dem Austrocknen geschützt. Jetzt schneide ich die Blüten. Ringelblumen gehören zu den Korbblütern. Jeder Blütenkorb besteht aus einem oder mehreren Ringen von Zungenblüten und in der Mitte einer Vielzahl von Röhrenblüten.Die erste Ringelblumensalbe ist angesetzt. Auch die Kräuterbutter ist heute zusätzlich mit den Zungenblüten bereichert worden. Einen Teil der Ringelblumen werde ich dann ausreißen, wenn ich genug Blüten geerntet habe, um den anderen Pflanzen (Möhren, Rote Bete usw.) Platz zu schaffen.
Auch viele Insekten lieben die Ringelblumen.
2 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Michaela Herbstritt geschrieben am 17. Juni 2010, 08:50:
Hallo Helga,
ich hätte gerne gewusst, auf welchen Wiesen den überhaupt noch natürlich Ringelblumen wachsen????Sämtliche Literatur gibt hierauf keine Antwort. Also hier auf der Baar gibt es unmengen an Blumen aber ich finde keine Ringelblume!
Kannst Du mir da weiter helfen????
Helga geschrieben am 17. Juni 2010, 15:10:
Hallo Michaela, ob in der freien Natur irgendwo noch Ringelblumen wachsen, kann ich dir auch nicht sagen. Wenn du einen Garten hast, könnte ich dir noch Samen oder Pflanzen schicken, wenn du das Porto erstattest. Hast du selbst keinen Garten, kannst du die Ringelblumen aber auch in einem größeren Topf oder Balkonkasten anbauen. Bei Interesse melde dich noch mal. Liebe Grüße Helga
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.