Rosenrot ist erfroren
Bekanntlich macht ja der April, was er will. Anfang des Monats hatten wir das herrlichste Frühlingswetter. Sowohl die Frühblüher als auch Bäume und Sträucher entwickelten sich in einem rasanten Tempo. Das konnte eigentlich nicht gut gehen. Und obwohl Ostern auf einen relativ späten Termin fiel, konnte man eine warme Jacke oder besser Regenbekleidung sehr gut gebrauchen. Wir sind bei jedem Feiertagsspaziergang nass geworden. Doch das schlimmste ereignete sich erst in der Woche nach Ostern. In den Nächten von Dienstag auf Mittwoch und von Mittwoch auf Donnerstag hatten wir Frost. Über die Feiertage konnten wir uns an den restlichen Blüten der Mirabelle und am voll aufgeblühten Pfirsich erfreuen. Weil bei mir im Garten beide Bäume dicht nebeneinander stehen, haben meine Enkel und ich sie Schneeweißchen und Rosenrot genannt. Es war ein herrlicher Anblick.
Die Mirabelle war nun bereits abgeblüht, aber den Pfirsich hat der Frost voll erwischt. Das wird sich wohl für dieses Jahr erledigt haben mit Pfirsichkompott und Konfitüre.
3 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Helga Abendrot geschrieben am 22. April 2017, 19:15:
Liebe Gartenfreunde!
Auch den Sommerflieder hat der Frost an den oberen Zweigteilen erwischt. Er läßt die Köpfe hängen.
Zuerst dachte ich, er benötigt Wasser, aber es war der Frost.
Beste Grüße
Helga A.
Sisah geschrieben am 23. April 2017, 09:16:
Liebe Helga,
tröste dich, auch wenn deine schönen großen Bäume der Frost erwischt hat, fliegen auch bei diesen niedrigen Temperaturen sowieso keine Bestäuber herum . Mein kleines Obstspalier hat zwar die Vliesabdeckung geschützt, aber wo sind die Bienen…und sogar Hummel lassen sich kaum sehen. Das wird ein schlechtes Obstjahr, wenn jetzt noch wirklich Eisheilige kommen. LG Sisah
Helga geschrieben am 23. April 2017, 14:11:
Hallo Sisah,
jetzt sind wirklich kaum Insekten unterwegs. Als aber die Mirabelle in voller Blüte stand, war das ein herrliches Summen im Baum. Außer Bienen und etlichen Hummeln war sogar ein Tagpfauenauge auf Futtersuche. Wir haben noch einen Imker ganz in der Nähe. Ich sage immer spaßeshalber, sie saufen mein Wasserfass leer. Durch die Windböen waren in diesem Jahr aber schon etliche Tierchen ins Fass geweht worden. Wenn ich rechtzeitig dazu komme, rette ich sie narürlich.
Hoffen wir, dass das ungemütliche Wetter bald vorbei ist.
Liebe Grüße
Helga
Suche
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.