Schürzkuchen backen
Eine Bekannte erzählte mir heute, dass sie für eine größere Gruppe von Schulkindern Waffeln backen wolle. Sie hat aber nur ein Waffeleisen zur Verfügung. Da wird das Vorhaben zu einer langwierigen, anstrengenden Angelegenheit. Mit zwei Waffeleisen kann man schon etwas effektiver arbeiten. Ich machte ihr einen anderen Vorschlag: Gut geeignet und bei Kindern sehr beliebt sind frische Schürzkuchen (Fettgebäck). Mein Rezept ergibt etwa fünfzig Stück.
Schürzkuchen
Zutaten: 250 g Margarine, 200 g Zucker, 2 kg Mehl, 500 g Magerquark, 8 Eier, 0,5 l Milch, 1 große Prise Salz, 2 Päckchen Backpulver, 2 l Öl zum Ausbacken, Puderzucker zum Bestäuben oder 1 Essteller (etwa 300g) Zucker zum Wälzen
Zubereitung:
Aus den Zutaten stellt man einen geschmeidigen Teig her und rollt ihn auf einer bemehlten Fläche fingerdick aus. Anschließend wird er in gleichmäßige Rauten geschnitten. Diese bekommen in der Mitte einen kurzen Einschnitt. Durch den Schnitt zieht man einen Zipfel der Raute.
Inzwischen muss das Öl in einem großen Kochtopf gut erhitzt werden. Wer eine Fritteuse besitzt, kann diese natürlich nutzen. Ist das Fett heiß genug, steigt ein Probegebäckstück sofort nach oben. Wenn das Öl noch nicht die richtige Temperatur erreicht hat, bleibt das Gebäck zu lange drin liegen und saugt sich mit dem Fett voll. Nicht zu viele Gebäckstücke gleichzeitig einlegen, weil sonst die Temperatur auch wieder abgesenkt wird. Während des Backens einmal die Schürzkuchen wenden. Sind sie von beiden Seiten schön goldbraun, nimmt man sie heraus (gut geeignet: lange Grillzange), lässt sie gut abtropfen und wälzt sie noch heiß im Zucker oder bestäubt sie nach dem Abkühlen mit Puderzucker.
6 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Magda geschrieben am 5. November 2010, 18:52:
Liebe Helga,
von Deinen Rezepten habe ich schon die Ringelblumen-Blütensalbe, die Gurkenhappen, den Quarkkuchen ohne Boden und die Quarksahnetorte „gemacht“.
Die Kürbis-Apfelmarmelade wird am Wochenende in Angriff genommen und für mich ein MUSS: Das Oelgebäck „Schürzkuchen“.
Das Rezept liest sich prima und ist tatsächlich mal eine Alternative zu Waffeln.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Magda
Helga geschrieben am 5. November 2010, 20:10:
Liebe Magda, denke aber bitte daran, dass die angegebene Menge für eine Schulklasse reicht. Du solltest also die Zutatenmengen halbieren oder sogar vierteln. Ich wünsche dir gutes Gelingen. Liebe Grüße Helga
Anette geschrieben am 10. November 2010, 22:38:
Mmmm, Schürzkuchen!
Schürzkuchen waren bei uns ein absolutes Muß in der kalten Jahreszeit. Noch heiß in Zucker gewälzt ein echter Kindergenuß.
Seitdem die Kinder aus dem Haus sind lohnt sich die Arbeit nicht mehr. Aber schön zu lesen, dass du noch Schürzkuchen bäckst.
Liebe Grüße Anette
Hedi geschrieben am 12. November 2010, 10:26:
Hallo Anette
Den Schürzkuchen kenne ich von meinem Vater ( aus Ostpreussen), aber mit Hefe wie Im Rheinland Kreppel gebacken.
Werde das Rezept aber auch einmal ausprobieren.
Gruß Hedi
Helga geschrieben am 12. November 2010, 19:06:
Hallo Hedi, meine Mutti hat sie sowohl mit Hefeteig als auch mit diesem Backpulver-Quarkteig gebacken. Sie hat bis zur Flucht als Dienstmädchen bei einem Pfarrer und in einer Gastwirtschaft in Ostpreußen (in der Nähe von Braunsberg) gearbeitet. Liebe Grüße Helga
Magda geschrieben am 21. November 2010, 16:13:
Liebe Helga,
ich habe letzten Sonntag Schürzkuchen gebacken. Habe 1/4 der angegebenen Menge genommen. War immer noch reichlich.
Suuuuper lecker!!! Geht schnell!!! Und „alte“ Erinnerungen wurden wach.
Wir kennen diesen Schürzkuchen als „Öl-Kräbbelchen“ und diese Kräbbelchen haben eigenartiger Weise bei uns zuhause immer die Männer gebacken.
Dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Magda
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.