Tischschmuck selbst anfertigen
Wer eine Familienfeier plant, weiß von den umfangreichen Vorbereitungsarbeiten. Neben dem Backen wird von vielen auch die Tischdekoration selbst übernommen.
Meine Nachbarn wollen morgen die Konfirmation der großen Tochter feiern. Auch ihre Kusine soll konfirmiert werden. Deshalb haben sie beschlossen, beide Feiern zusammenzulegen. Für die Großfamilie werden lange Tafeln aufgestellt. Für diese braucht man einiges an Tischschmuck. Was bietet sich da mehr an als hübsche Blumengestecke?
Diese Gestecke herzustellen, hatte die Oma übernommen. Man kann für ein Blumengesteck gewöhnliche Steckmasse verwenden, die es in jedem Bastelladen oder Baumarkt mit Gartenabteilung zu kaufen gibt. Diese Steckmasse kann man mit einem scharfen Messer in beliebige Stücke zerteilen und dann in jedes geeignete Gefäß stecken. Das können flache Porzellanschalen, hübsche Gläser oder Keramikgefäße sein. Man legt die Steckmasse vor der Verarbeitung für einige Stunden in Wasser, damit sie sich gut vollsaugen kann. Die eingesteckten Blumen und Blätter bleiben dadurch schön frisch.
Es gibt aber auch spezielle Steckbehälter zu kaufen.
In diese Behälter steckt man die Blüten und Blätter kreisförmig waagerecht von unten beginnend in die Öffnungen ein.
Sind die Blüten dicht an dicht angeordnet, kann man dieses Gesteck in eine flache Schale mit Wasser stellen. Meine Nachbarin hat für ihre Dekoration Bartnelken, Rosen, weiße Strauchhortensien und die letzte Pfingstrose verarbeitet.
Zu den Blüten hat sie ganz sparsam ein paar Perlen in die Gestecke gegeben. Diese gibt es gedrahtet (sehen aus wie große Stecknadeln) im Bastelladen oder Baumarkt zu kaufen.
6 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Kathrin geschrieben am 13. Juni 2011, 18:45:
Liebe Helga! Die Blumengestecke sehen wirklich super aus, aber das muss viel Arbeit gewesen sein sie alle herzurichten. Ich glaube, ich hätte nicht die Geduld dazu.
lg kathrin
Helga geschrieben am 13. Juni 2011, 20:05:
Liebe Kathrin, meine Nachbarin hat nachträglich auch gesagt, dass sie nicht so viel Zeit eingeplant hatte. Da ihre Dekoration aber von allen gelobt wurde und die Feier insgesamt sehr harmonisch verlaufen ist, waren alle glücklich und zufrieden.
Wir waren heute noch zur Nachfeier eingeladen.
Liebe Grüße Helga
Klaus geschrieben am 27. Juni 2011, 12:51:
Mein Tisch- und Gartenschmuck wächst und gedeiht prächtig.
Die von mir gepflanzten Afrikanischen Riesenkalebassen haben einige Früchte angesetzt und ich bin optimistisch, daß ich Einige zum Basteln verwenden kann. In diesem Jahr haben die Kalebassen eine andere Form als im Vergangenen. Ich lasse mich überraschen. Geöffnet, ausgehöhlt und bepflanzt sehen sie sehr gut aus. Die Pflanzen habe ich selbst gezogen. Es ist garnicht so schwierig.
Helga geschrieben am 27. Juni 2011, 14:54:
Hallo Klaus, das kann ich mir gut vorstellen. Wenn du später ein Foto dazu hast, kannst du es mir gerne mailen. Viel Erfolg mit den Pflanzen.
Liebe Grüße Helga
Klaus geschrieben am 27. Juni 2011, 17:12:
Hallo Helga !
Das dauert noch, bis die Kalebassen groß und reif sind. Im vergangenen Jahr habe ich zu zeitig geerntet. Dadurch waren die Kerne noch nicht voll ausgereift. In meiner Fantasie habe ich schon mehr gestaltet als ich jemals ernten werde. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und von der Kalebassenfront berichten. Noch sind die Kalebassen sehr klein mit einem Durchmesser von etwa 1 cm.
kirchenschmuck konfirmation selber machen | konfirmation-de.com geschrieben am 20. März 2015, 10:53:
[…] Tischschmuck selbst anfertigen | Helgas GartenMeine Nachbarn wollen morgen die Konfirmation der großen Tochter feiern. … Holundersaft selber machen . vom 20.09.09 mit 60 … Schal selber strickenGO TO WEBSITE! […]
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.