Reiche Erdbeerenernte
Endlich kann sich der Ertrag bei den Erdbeeren mal wieder sehen lassen. Da die Ernte bei einer Erdbeerensorte nur eine kurze Zeitspanne umfasst, muss man sich also beeilen, um alle Früchte zu ernten und zu verarbeiten. Wie immer, wenn ich reichlich geerntet habe, habe ich mehrere Portionen besonders schöner, gleichmäßiger Früchte eingefroren.
Die werden später noch manche Erdbeertorte zieren, auch wenn sie nach dem Auftauen in sich zusammenfallen. Mit dem anfallenden Saft kann man mit Gelatine oder Tortenguss einen durchsichtigen Überzug über die Früchte geben.
Da die als ganze Früchte eingefrorenen Erdbeeren im Gefrierschrank relativ viel Platz beanspruchen, habe ich einen Teil der Ernte püriert und das Mus eingefroren. Damit lässt sich später schnell ein Joghurt, eine Quarkspeise, eine Erdbeersahnetorte oder ein Pudding aufwerten. Zum Pürieren kann man nicht ganz so schöne Früchte oder in unterschiedlichen Größen anfallende verarbeiten.
Zwölf Gläser Erdbeerkonfitüre sind ebenfalls fertig. Ich habe dafür Gelierzucker 2:1 verwendet, es reicht aber auch 3:1 aus.
Und natürlich wurden schon viele Portionen frisch gegessen, denn so schmackhaft sind sie nach keiner Konservierung mehr wie sofort nach der Ernte.
Ich werde mir in diesem Jahr noch eine später tragende Sorte zulegen, um den Erntezeitraum zu verlängern.
12 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Klaus geschrieben am 15. Juni 2012, 17:02:
In diesem Jahr gibt es bei mir auch viele Erdbeeren. Jedoch reichen diese bei uns nur zum Frischverzehr. Zum Schutz vor den gefrässigen Amseln werde ich ein Vogelschutznetz drüberlegen. Die Amseln sollen, wie bei uns jetzt die Krähen, ihre Ernährung auf die brauen Schnecken umstellen. Wenn man die Natur lässt, dann hilft sie sich selbst.
Wenn wir bei den Erdbeeren sind, dann eine Frage: Was kann ich mit den Blüten des Erdbeerspinats machen ? Sie sehen wirklich wie Erdbeeren aus und sind auch, wenn vollreif, wohlschmeckend. Die Blätter als Spinat gibt es morgen und der schmeckt besser als Normaler.
Helga geschrieben am 15. Juni 2012, 19:03:
Hallo Klaus, mit Erdbeerspinat habe ich gar keine Erfahrung, aber vielleicht liest es ja jemand, der uns da weiterhelfen kann.
Liebe Grüße Helga
Helga Abendrot geschrieben am 15. Juni 2012, 20:58:
Ich besitze eine rosa Erdbeersorte, die aber klein und nicht so fest ist, dafür vollmundiger. Die Beeren sind viel köstlicher wie die rote Sorte – auch für Erdbeermilch hervorragend.
Jedoch verzichte ich auf ein Amselnetz, weil sich vor einigen Jahren darin ein gefräßiger Amselhahn
verfing und elendig starb. Das darf nicht sein! Bei mir dürfen daher die Piepmätze jetzt mitnaschen, auch an Johannis- und Himbeeren. Die Ernte reichte noch immer für alle Zweibeiner aus. Der Haken ist, daß es in den Nachbargärten keinerlei Beeren mehr gibt. Wohin sollen sie sonst naschen fliegen? Dafür weist mein Gartenparadies eine nistende und zwitschernde Vogelvielfalt auf, die außerdem noch zahlreiche Insekten vertilgt.
Schöne Gartengrüße von
Helga A.
rrhase geschrieben am 15. Juni 2012, 22:06:
Machen die eingefrorenen Erdbeeren denn auf der Torte noch eine gute Figur. Wir haben es schon mal versucht, werden ziemlich matschig und sind mit frischen nicht zu vergleichen.
Klaus geschrieben am 16. Juni 2012, 06:46:
Hallo Helga A
Du hast ja recht. Ich werde mir etwas anderes einfallen lassen müssen. Der Nachbar hat derzeit reife Kirschen und dort ist viel Bewegung an Amseln und Staren. Ich werde doch bei Fähnchen bleiben. Auch ich habe vielerlei Getier in meinem Garten und möchte es auch nicht missen. Auch für meine Igel könnte es eine Gefahr sein. Heute früh war wieder Hochbetrieb auf der Straße vor unserem Garten als die Krähen, nach Nahrungsumstellung, sich derzeit auf die braunen Schnecken stürzen. Dadurch muss ich die Vogeltränke immer voll halten.
Birgit geschrieben am 16. Juni 2012, 07:22:
Hach…wie ich euch beneide 🙂 Meine Erdbeeren sitzen voller Früchte…die nicht rot werden wollen 🙁 Die, die schon schön groß sind nicht…und die Kleinen wachsen einfach nicht weiter…ich verstehe das nicht 🙁 Dabei habe ich mich soooooooooo auf selbstgemachte Erdbeermarmelade gefreut :-(Da es auch keine späte Sorte ist ( meine Kollegin erntet schon…von ihr sind die Ableger…) und sie auch in voller Sonne stehen weiß ich mir langsam keinen Rat mehr 🙁 Na ja…vielleicht wird es ja noch….
Herzliche Grüße
Birgit
Helga geschrieben am 16. Juni 2012, 18:18:
Hallo Birgit, gedulde dich nur. Es wird schon werden. Kann es sein, dass deinen Erdbeerpflanzen Wasser fehlt? Du schreibst, die kleinen Früchte wachsen nicht weiter. Hast du beobachtet, ob wirklich nichts reift oder hat vielleicht ein Tier (Vogel, Schnecke) vor dir geerntet?
Ich drücke dir die Daumen.
Liebe Grüße Helga
Helga geschrieben am 16. Juni 2012, 18:28:
@rrhase:
Hallo Ralf, eingefrorene Erdbeeren sind nach dem Auftauen tatsächlich recht matschig, aber geschmacklich und auch von der Konsistenz immer noch besser als eingekochte. Normalerweise stelle ich meinen Tortenguss aus Gelatine her, weil er dann schön klar ist. Für eingefrorenen und wieder aufgetaute Erdbeeren nehme ich fertigten Tortenguss oder rühre den Saft mit Stärke an. Beides ist nicht so total klar wie die Gelatine, überdeckt also kleine Schönheitsfehler.
Liebe Grüße Helga
Birgit geschrieben am 16. Juni 2012, 19:34:
Hallo Helga 🙂
Daran habe ich auch gedacht. Aber wenn es ne Schnecke gewesen wäre, würde man die Überreste doch noch sehen…und bei nem Vogel…tja…das könnte natürlich sein…aber meines Wissens hängen sie noch alle dran…bis auf eine…und die habe ich geerntet und mit meiner Tochter geteilt *g*. Jetzt laufe ich jeden Abend und jeden Morgen zum Beet und inspiziere *g* .
Herzliche Grüße
Birgit
Helga geschrieben am 17. Juni 2012, 11:32:
Liebe Birgit, wenn deine Pflanzen Früchte angesetzt haben, werden sie auch reifen. Dass sie später sind als bei deiner Kollegin,von der du sie hast, kann auch daran liegen, dass du sie vielleicht verhältnismäßig spät gepflanzt hast.
Liebe Grüße Helga
Elke geschrieben am 18. Juni 2012, 22:24:
Ich hab`s dieses Jahr mit Trocknen versucht und vom Ergebnis war freudig überrascht. Ein total köstlich nach frischen Erdbeeren schmeckender Snack für Winterfernsehabende!
(kleine halbiert, größere geviertelt; 6 Std bei 60 °C)
Helga geschrieben am 19. Juni 2012, 06:15:
Hallo Elke, danke für die tolle Anregung.
Liebe Grüße Helga
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.