Unbekannte Pflanze
Klaus war ratlos, was er vor einiger Zeit in seinem Garten gefunden hatte. Er hatte das Gebilde als Samen bezeichnet, obwohl ich mir da nicht ganz sicher bin. Es sieht mir doch sehr nach einem Rhizom aus. Nun hat er mir ein neues Foto von der sich entwickelnden Pflanze geschickt. Vielleicht hat jetzt jemand eine Idee, worum es sich handeln könnte:
Inzwischen hat der unbekannte Samen ein neues Stadium erreicht und zeigt zumindest erstmal das Blattwerk. Vielleicht kann jetzt schon jemand sagen was daraus wird. Ansonsten muss ich wirklich bis zur Blüte warten. Sofern sich eine zeigt.
7 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Gudrun geschrieben am 15. Januar 2016, 12:27:
Das wird eine Orchideenart sein
Liebe Grüße
Gudrun
Ingrid geschrieben am 15. Januar 2016, 15:59:
Könnte eine Amarylis sein.Die man nach dem Winter in Garten gesetzt hat,und jetzt austreibt.
Habe ich auch schon mal gemacht,blühte im Sommer
Lb.Grüsse
Ingrid
Klaus geschrieben am 15. Januar 2016, 18:52:
Jetzt werden es so langsam Nägel mit Köpfen. Wenn ich Glück habe dann wird es schon etwas im Frühjahr mit der Blüte. Beide Definitionen klingen logisch. Dann ist immer noch die Frage offen wie das Rhizom in meinen Garten kommt.
Liebe Grüße aus Thüringen
Kräuterfraala geschrieben am 7. April 2016, 05:51:
Hallo Helga und Klaus,
für mich sieht es wie der Austrieb einer Bartiris oder einer Taglilie (aufgrund der Blätter) aus. Wenn das Rhizom oberirdisch lag, dann verfärbt es sich auch einmal durch die Sonneneinstrahlung.
Jedenfalls bin ich gespannt auf die Auflösung. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr mal wieder, in Thüringen zu wandern. Ich werfe dann mal einen Blick über dem Gartenzaun. 😉
Liebe Grüße
Carola
Klaus geschrieben am 7. April 2016, 07:27:
Hallo Kräuterfraala !
Mit der Auflösung des „Rätsels“ kann ich leider noch nicht dienen. Es fehlt mir noch die Blüte. Im Übrigen bist du jederzeit herzlich willkommen. Fragen an dich hätte ich, vorausgesetzt ich deute dein Pseudonym richtig, jede Menge. Z.B. ist der Blauglockenbaum auch eine Heilpflanze oder nur Futter für Kleinnager. Lass dich mal sehen!
LG aus Thüringen
Carola geschrieben am 29. Mai 2016, 14:49:
Hallo miteinander,
was macht denn eigentlich die unbekannte Pflanze?
Liebe Grüße
Carola
Klaus geschrieben am 31. Mai 2016, 16:22:
Dieses sonderbare Rhizom ist eine Waldhyazinthe geworden. Normalerweise liegt dieses in der Erde und nicht oberirdisch. Was man doch nicht alles zum „Tag des offenen Gartens“ an Informationen bekommt ist erstaunlich. Es war wieder ein voller Erfolg und die Einträge im Gästebuch können sich auch sehen lassen. Die Sichtung nach dem Abschluss des Events ist positiv und es sind nicht mehr Schäden als bei normaler Nutzung zu verzeichnen. Wenn alles gut geht dann mache ich auch im kommenden Jahr wieder mit.
LG aus Thüringen
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.