Tiere unterstützen
Wer öfter meine Beiträge liest, weiß, dass ich fast alle Tiere im Garten oder am Haus dulde oder sogar fördere. So dürfen die Rauchschwalben direkt neben der Haustür unter dem Vordach ihre Jungen ausbrüten. Das ist natürlich mit etwas Schmutz verbunden. Aber irgendwo müssen die Tiere schließlich leben dürfen. Und sie sind ja leider nur ein knappes halbes Jahr hier. Bei der augenblicklich herrschenden Hitze wird es unter dem Vordach wieder sehr warm. Die Sonne scheint den ganzen Vormittag direkt darauf. Also habe ich mal wieder einen alten Läufer direkt über dem Nest auf dem Vordach platziert. Das sieht nicht so toll aus, spendet nun aber Schatten.
Ein zweites Nest war am anderen Ende der Überdachung gebaut worden. Das hat allerdings vor ein paar Jahren eine Elster zersört. Ein weiteres Nest befindet sich im Stall. Das wird auch schon seit vielen Jahren genutzt. Dieses Mal kam aber dieses Rauchschwalbenpaar erst sehr spät hier an. Deshalb sind auch noch keine Jungen im Nest. Zum Ausruhen sitzen die Schwalben sehr gern auf den Henkeln der Körbe.
Gleich daneben baut unter dem Stalldach mal wieder eine Hornisse ihr Nest. Ich hatte bereits ausführlich über Hornissen und ihre Aktivitäten berichtet.
Und noch jemand hat sich dort hinten im Stall eine Kinderstube geschaffen. Ich hatte immer ein Paar alte Handschuhe im Fahrradkorb für den Fall, dass ich mal bei Kälte mit dem Rad unterwegs wäre. Sonst hätte ich sie wohl meist vergessen. Vor kurzem wollte ich diese Handschuhe ins Haus mitnehmen zum Waschen. Denn nun brauchte ich sie ja wirklich nicht mehr. Als ich sie anfasste, summte es darin. Also vorsichtig nachgeschaut und festgestellt, dass eine Hummel sich die Handschuhe als idealen Platz für ihren Nachwuchs ausgesucht hatte. Na bitte, von mir aus. Bis zum nächsten Spätherbst werden sie wohl wieder frei sein. Und wenn nicht, so habe ich noch Ersatz.
Außerdem hatte ich in diesem Jahr endlich die rettende Idee für Nachbars Bienen. Sie kommen in jedem Jahr, um aus meinem Regenwasserfass Wasser zu holen. Ich habe schon immer darauf geachtet, dass dieses Fass bis zum Überlauf gefüllt ist, damit die Bienen gefahrlos „tanken“ konnten. Trotzdem wurden bei böigem Wind immer wieder Tiere ins Wasser geweht. Wenn ich sie rechtzeitig entdeckt habe, habe ich sie wieder rausgefischt. Ich habe ja keine Probleme damit, die Tiere in die Hand zu nehmen. Aber oft waren sie schon ertrunken. Auch Zweige im Fass waren nicht so hilfreich wie erhofft. Wiederholt haben Krähen die Zweige aus dem Fass geworfen. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen einen leeren Kartoffelsack genommen, am oberen und am unteren Rand Bindegarn von Strohballen durchgefädelt und am oberen Rand des Fasses zugebunden. Nun habe ich praktisch eine Matte auf dem Wasserfass. Die Bienen nehmen jetzt nicht nur aus dem Überlauf Wasser auf. Sie setzen sich direkt auf den Sack und können durch die Löcher Wasser aufnehmen ohne hineinzufallen. Da sowohl der Sack als auch das Bindegarn aus unverrottbarem Kunststoff bestehen, wird wohl diese Konstruktion den Sommer über halten.
2 Personen haben einen Kommentar hinterlassen
Biggi geschrieben am 29. Mai 2018, 13:55:
Kleiner Tipp für deinen Wassereimer: zerschneide ein paar Korken aus Weinflaschen usw.). Die Stücke schwimmen auf dem Wasser und bieten Bienen und anderen Insekten einen sicheren Landeplatz.
Das war der Tipp eines Imkers.
Helga geschrieben am 29. Mai 2018, 15:17:
Hallo Biggi,
danke für den Tipp. Ich habe mit den Zweigen und den Krähen schlechte Erfahrungen gesammmelt. Deshalb denke ich, dass sie die Korkstückchen auch wieder rauswerfen würden. Im Augenblick meiden die Krähen sogar das Fass. Der Kartoffelsack scheint ihnen unheimlich zu sein. So können die Bienen ungestört Wasser holen. Ich fülle mehrmals am Tag ein paar Liter nach. Es ist heiß und wir hatten seit Wochen keinen Regen.
Liebe Grüße
Helga
Suche
Meistkommentierte Beiträge
Neuste Kommentare
Neuste Beiträge
-
Ein Tag im Leben...
August 6, 2020
-
Kaninchen mit der Flasche...
Juli 10, 2019
-
Welche Nutzpflanzen kann ich...
Juli 5, 2019
-
Deprimierend
Juli 4, 2019
-
Was ist Arbeit?
Oktober 25, 2018
Links
- Baumgesicht (Nikola)
- Chaosgarten (Lorenz)
- jk s Pflanzenblog (Kerstin)
- Freilandgarten (Ina)
- Fuchsienrot (Angelika)
- Gärterblog (Gärtnerin)
- Gartengeflüster (Eva)
- guildwood (Gisela)
- Beim Kräuterfraala (Carola)
- Aus einem Garten im Fliesstal (Sisah)
- Naturwanderer (Edith)
- Neulich im Garten (Ralf)
- Online-Karrieretag
- Meine kunterbunte Topfgartenwelt (Kathrin)
- Vegetation daheim (Ben)
- Anders reisen (Gerry)
- Das wilde Gartenblog (Claudia)
- Wir sind im Garten (Heiner)
- Mainzauber-Gartenblog (Elke)
- SchneiderHein
- Jungfer im Grünen (Teichrose)
- Ulinnes Garten (Ulrike)
- Vom Wachsen und Werden (Margit)
- Ferienwohnung Havelberg
- Havel Suites
Archiv
- August 2020
- Juli 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kommentar abgeben
Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.